
TALENTNETZWERK
TALENTNETZWERK – TALENTE AUFBAUEN
Talente zu fordern und zu fördern ist das Leitbild der Hochschule Fresenius und AMD Akademie Mode & Design. Um diesem auch in Zukunft zielgerichtet gerecht zu werden, wurde ein hochschulweites Talentnetzwerk aufgebaut. Innerhalb dieses Netzwerks möchten wir allen Studierenden, die gemäß einer modernen Definition von Talent in verschiedenen Lebensbereichen beeindrucken können, besondere Chancen und Möglichkeiten eröffnen. Werden auch Du Teil des Ludwig Fresenius Talentnetzwerks!

“Das Talentnetzwerk der Hochschule Fresenius und AMD Akademie Mode & Design soll Sie bei der Entwicklung genau dieser Erfolgsfaktoren unterstützen und auf Ihrem Karriereweg begleiten. Sie zeigen die Leidenschaft und das Engagement eines besonderen Kandidaten – wir kümmern uns um Ihre besonderen Chancen!“
Ludwig Fresenius, Ehrenpräsident der Hochschule Fresenius
Philosophie des talentnetzwerks
Alle Studierenden, die in das Talentnetzwerk aufgenommen werden, haben eines gemeinsam: ein hohes Engagement, außerordentliche Leistung inner- und außerhalb der Hochschule, ein besonderes Interesse in beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen sowie eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Die Hochschulen Fresenius und AMD Akademie Mode & Design haben einen geeigneten Auswahlprozess für das Talentnetzwerk entwickelt, um diesem Anspruch gerecht zu werden.
Definition TALENT: Ein Talent ist ein Mensch, der herausragend ist. Dieser Mensch zeigt besonderes Engagement innerhalb der Hochschule („nach innen“) und/oder herausragende akademische Leistungen und berufliche Ambitionen („nach vorne“) sowie ein hohes Engagement für die Mitmenschen und/oder eine Leidenschaft für Sport, Kunst und/oder Gesellschaft („nach außen“). Als Symbol für die Definition eines Talentes des Ludwig Fresenius Talentnetzwerkes wurde das Talentdreieck entwickelt.
Ergreife auch die Initiative für deine Bewerbung für das Talentnetzwerk, unsere Ansprechpartner:innen stehen dir jederzeit zur Verfügung.
Eine Aufnahme ist zum Wintersemester 2023-2024 möglich.



Deine Benefits im Ludwig Fresenius Talentnetzwerk:
Werde Teil eines exklusiven Netzwerks:
- Ein starkes, regionales sowie nationales Netzwerk mit engagierten Persönlichkeiten, regelmäßigen Netzwerktreffen und einem inspirierenden Austausch.
- Networking bei exklusiven Gesprächs- und Diskussionsrunden mit spannenden Persönlichkeiten, attraktiven Arbeitgeber:innen.
- Exklusiver Zugang zum 6-monatigem Mentoring Programm, mit Mentor:in an deiner Seite.
- Preisvorteile bei (kostenpflichtigen) Zusatz- & Weiterbildungsangeboten (Sprachkurse & ausgewählte Auslands-Kurzprogramme).
- Gern gesehener Status bei Bewerbungen für das Deutschlandstipendium.
- Individuelle Entwicklungsformate: Trainings, Coachings, Workshops, etc.
- Persönliche Weiterentwicklung & Entfaltung durch Mitwirkung an spannenden Projekten mit anderen LFTN-Mitgliedern & Talentprofessor:innen.
- Jährliches Nationales Talentnetzwerk-Treffen an einem unserer Campusstandorte in Deutschland mit vielen Highlights.

GRUNDSÄTZE:
DER ANSATZ DES TALENTNETZWERKS
Alle Studierenden, die in das Talentnetzwerk aufgenommen werden, haben eines gemeinsam: ein hohes Engagement, außerordentliche Leistung in und außerhalb der Hochschule, ein besonderes Interesse in beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen sowie eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Die Hochschule Fresenius und AMD Akademie Mode & Design haben einen geeigneten Auswahlprozess für das Talentnetzwerk entwickelt, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Unser Ansatz lautet: One community with personality!
Für das Talentnetzwerk spielen auch die Dozierenden eine wichtige Rolle, denn sie ermutigen und empfehlen neue Talente. Durch die Nähe zu den Studierenden, können die Lehrenden eine weitere Möglichkeit aufzeigen, das Studium durch eine berufliche und zukunftsweisende Perspektive zu bereichern. Bereite dich als Teil des Talentnetzwerks optimal für die Zeit nach dem Studium vor!
Ergreife gern auch die Initiative für eine Bewerbung für das Talentnetzwerk, unsere Ansprechpartner:innen stehen dir gern zur Verfügung.
Eine Aufnahme ist immer zum 15. März und zum 15. September möglich.
Was erwarten wir von unseren Talenten?
Unsere Talente werden nicht nur gefördert, sondern gleichzeitig stark gefordert. Das Talentnetzwerk seht für einen lebendigen Austausch und dafür erwarten wir Folgendes von unseren Talenten:
- Anwesenheit bei Events des Netzwerkes
- Einbringen/Umsetzten von eigenen Ideen für das Semester Programm
- respektvoller Umgang mit allen Mitgliedern

„Chancen ergreifen, sich Herausforderungen stellen und gemeinsam die Comfortzone verlassen – das bedeutet Talentnetzwerk für uns.“
Felicitas Spies und Lena-Marie Engel
GRUNDPFEILER FÜR DEN BERUFLICHEN ERFOLG
Die vier Grundpfeiler des Ludwig Fresenius Talentnetzwerks für beruflichen Erfolg – neben einer fachlich hochklassigen Ausbildung:
Habe Ziele und verfolge diese mit Leidenschaft – auch wenn es einmal schwierig wird!
Habe die Fähigkeit und sei bereit, die Herausforderung zu suchen, eigene Projekte zu realisieren und lösungsorientiert zu meistern.
Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, eine große Portion Neugier und Ausdauer – das macht einen besonderen Charakter aus. Gehe selbstbewusst voran und bleibe trotzdem mit beiden Beinen auf dem Boden.
Kontakte, auf die du auch in Zeiten von Misserfolg bauen kannst und die gute Begleiter zur Erforschung von Neuland sind – ein starkes, persönliches Netzwerk soll dich auf deinem Weg begleiten.
BEWERBUNG
Du hast das starke Gefühl, ein Mensch mit hohem Engagement zu sein, bist aktiv an den Hochschulen und/oder setzt Dich für unsere Gesellschaft, Sport, Kunst oder Kultur ein und/oder hast hohe Ambitionen für Deine Zukunft? Dann bewirb dich für das Ludwig Fresenius Talentnetzwerk an deinem Campus.
Folgende Unterlagen werden für Deine Bewerbung verlangt:
1. Motivationsschreiben:
Sage uns, warum Du es verdient hast, Teil des exklusiven Talentnetzwerkes zu werden. Wo liegen deine Talente und wo zeigst du ein außergewöhnliches Engagement? Beim Sortieren Deiner Gedanken, orientiere dich an unserem Talentdreieck.
2. Aktueller Lebenslauf
3. Aktuelle Leistungsbescheinigung
Falls Du von der Lehre für das Talentnetzwerk empfohlen wurdest, wird dies in deinen Bewerbungsunterlagen automatisch berücksichtigt.

Bewirb dich jetzt bis zum 15. September:
BewerbungsPROZESS
Bei vollständigen und einwandfreien Bewerbungsunterlagen wirst Du zu einem Auswahltag an deinen Campus eingeladen. Dieser geht meist 3-5 Stunden. In dieser Zeit lernst Du die Talentprofessor:innen sowie deine/n Community Manager:in sowie aktuelle Talente kennen und wirst in Einzelgesprächen sowie Gruppenarbeiten mit anschließenden Pitch, zeigen, dass Du ein Talent bist und dir eine Aufnahme im Netzwerk verdienst.
Nach dem Auswahltag erhälst Du eine Rückmeldung über Zu- oder Absage von deiner/m Community Manager:in.
Hinweis: Du kannst Dich so oft du möchtest für das Talentnetzwerk bewerben.
Du hast Fragen, dann nehme hier Kontakt auf: talentnetzwerk@hs-fresenius.de


Die Rolle der lehre
Niemand ist näher an unseren Talenten, als die Lehre der Hochschule. Somit ist ein Einbezug der Lehre von hohem Stellenwert für das Ludwig Fresenius Talentnetzwerk (LFTN). Der Einbezug der Lehre erfolgt in zwei wichtigen Aspekten:
Talentprofessor:in: Für jeden Fachbereich an allen Standorten der Hochschule gibt es die Betreuung des LFTNs durch eine/n Talentprofessor:in. Diese Person ist maßgeblich bei der Aufnahmeentscheidung neuer Talente beteiligt. Zudem bringt sich ein/e Talentprofessor:in mit Ideen und Kontakten bei der Programmgestaltung für die Talente ein. Für die organisatorischen und verwaltungsbezogenen Aufgaben ist für jeden Standort eine Local-Hero-Person verantwortlich.
Empfehlungen: Vor jeder Bewerbungsphase wird die Lehre vom LFTN des jeweiligen Standortes angeschrieben und um Empfehlungen von besonders engagierten Studierenden gebeten. Diese seitens der Lehre empfohlenen Studierenden werden in einer individualisierten Nachricht mit dem Betreff „Sie wurden für das Ludwig Fresenius Talentnetzwerk empfohlen!“ zusätzlich zur Einreichung einer Bewerbung für das LFTN aufgefordert.