
Das erwartet dich
Bei dieser Veranstaltung geben externe ReferentInnen einen Einblick in Ihr Berufsfeld und in Ihr Unternehmen, um Sie in Ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen. Diskutiert werden erforderliche Skills und Herausforderungen des Berufsfelds, aber auch die persönliche Motivation und Erfahrungswerte der ReferentInnen. Später haben Sie die Möglichkeit mit den ReferentInnen in den Dialog zu treten und individuelle Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung „Berufe im Profil“ ist ein Format, das als lockerer Austausch am Abend, bei Snacks und Getränken, in der Studierendenlounge der Hochschule Fresenius geplant ist. Im Kern der Veranstaltung geht es darum, dass die Studierenden einen Einblick in verschiedene Werdegänge und Branchen erhalten und einen informellen Bericht aus der Praxis bekommen, der ganz natürlich und auf Augenhöhe ist.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, Studierenden einen authentischen Einblick in Ihr Berufsfeld zu geben und Sie dadurch bei Ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen und gleichzeitig Inspiration, Motivation und Erfahrungswerte weiter zu geben. Insgesamt sollen wichtige und erforderliche Skills und Herausforderungen diskutiert und vorgestellt werden, die Ihren Berufsalltag in der Praxis widerspiegeln.
In einer Runde von ca. 3 weiteren Referent*innen (aus den Bereichen Sport, Event, Tourismus, Marketing, Consulting und Digital Media) und etwa 15-30 Studierenden, haben Sie die Möglichkeit in den Dialog zu treten und individuell von Ihrem eigenen Werdegang zu berichten. Anschließend bietet sich die Möglichkeit zum Networking. Unsere Erfahrung aus vergangenen Semestern zeigt, dass bei einer Gruppengröße von etwa 15-30 Studierenden gerne Fragen gestellt werden, sodass kein einseitiger Dialog entsteht.
Voraussichtlicher Ablauf und mögliche Inhalte (Änderungen sind bedingt möglich):
18:00 - 18:40 Uhr: Vorstellungsrunde (Personalien und Werdegang: z.B. Name, Alter, Ausbildung/Studium, Praxiserfahrung, aktuelle Position und Firma)
18:40 – 19:10 Uhr: mein Weg/Wunsch zur aktuellen Stelle (Was hat mich dazu bewegt diesen Beruf auszuüben? Wie war mein Einstieg/Weg in die Praxis? (ggf. kurz: Erwartungen vs. Realität: welche Erwartungen hatte ich an den Beruf und wie wurden diese erfüllt?))
19:10 – 19:55 Uhr: Austausch von Insiderwissen und interaktive Frage Runde (Welche wichtigen Skills und Schlüsselkompetenzen (Persönlichkeits-, Sozial-, Methoden- und Fachkompetenzen) werden benötigt? Welche Aufgaben fallen an? etc.)
19:55 - 20:00 Uhr: Kontakte knüpfen und austauschen (Bringen Sie gerne Material (z.B. Visitenkarten) mit, das bei Bedarf mit den Interessenten ausgetauscht werden kann)
BACHELOR: 1. - 8. Semester
MASTER: 1. - 6. Semester
Zeitraum: 05.03.2020 - 22.04.2020
Teilnehmer: max. 30 Teilnehmer
Offene Plätze: 30
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Career Development München