Wirtschaftsforensik (M.Sc.)
Wirtschaftsforensik (M.Sc.)
StudyPLUS

Das erwartet dich

Wirtschaftskriminalität stellt auch in Deutschland ein wachsendes Problem dar. Die entsprechenden Unternehmen kämpfen in der Folge häufig mit hohen Schadenssummen und Imageschäden. Und betroffen sind nicht nur große Konzerne, sondern auch mittlere und kleine Betriebe. Immer mehr Firmen bauen deshalb eigene Abteilungen auf, deren Mitarbeiter auf die Aufklärung von wirtschaftskriminellen Handlungen spezialisiert sind. 50 Milliarden Euro – das ist die Schadenssumme, die jährlich in deutschen Unternehmen durch Wirtschaftskriminalität entsteht. Diese Problematik hat nicht nur negative Folgen für die betroffenen Unternehmen, sondern für die gesamte Gesellschaft. Sie wünschen sich einen spannenden Beruf mit guten Zukunftsaussichten? Dann entscheiden Sie sich für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsforensik (M.Sc.) und kommen Sie der Wirtschaftskriminalität auf die Spur!


Mit einem Masterabschluss in Wirtschaftsforensik (M.Sc.) leisten Sie Detektivarbeit der etwas anderen Art: Sie erkennen Verdachtsmomente für das Vorliegen von Wirtschaftskriminalität, ergreifen Maßnahmen zur Erhärtung von Verdachtsmomenten und koordinieren die letztendliche Aufklärung gemeinsam mit Fachspezialisten. Der Masterstudiengang Wirtschaftsforensik (M.Sc.) stellt ein in Deutschland bisher einzigartiges und interdisziplinäres Angebot dar, das es Ihnen ermöglicht, sich umfassend für einen spannenden und verantwortungsvollen Job in Unternehmen oder bei Behörden zu qualifizieren!


Um Wirtschaftskriminalität erfolgreich aufklären zu können, brauchen Sie Kenntnisse aus vielen Fachbereichen. Deshalb ist unser Studiengang interdisziplinär ausgerichtet. So lernen Sie unter anderem, welche Vorschriften Sie bei der Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität beachten müssen, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, ohne Spuren zu verwischen, und wie Sie Beweise dokumentieren müssen, um sie vor Gericht verwenden
zu können.


Der Masterstudiengang Wirtschaftsforensik (M.Sc.) ist berufsbegleitend konzipiert. Auf diese Weise können Sie weiterhin Ihren Beruf ausüben und sich gleichzeitig für neue Aufgaben qualifizieren. Das Studium ist auf 12 Präsenztage pro Semester begrenzt. Einen weiteren Vorteil bietet die Nutzung unserer Online-Plattform, die Ihnen das Lernen von zu Hause aus erleichtert. Sie finden dort nicht nur sämtliche Lernmaterialien, sondern es besteht z. B. die Möglichkeit, Foren oder Chats anzulegen, in welchen Sie Arbeitsaufträge ablegen und/oder untereinander sowie mit Ihren Dozenten diskutieren können.


Um ein Masterstudium an der Hochschule Fresenius aufnehmen zu können, müssen Studieninteressierte die dafür geltenden Zulassungskrititerien erfüllen. Wir prüfen in diesem Zusammenhang den Abschluss Ihres ersten akademischen Grades, Ihre Abschlussnote, die inhaltliche Zusammensetzung Ihres Vorstudiums und Ihre Sprachkenntnisse.

Sie möchten mehr Informationen erhalten? Dann klicken Sie auf anmelden" und vereinbaren Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin. Gerne stehen wir Ihnen über die Nachrichtenfunktion auch für weitere Rückfragen zur Verfügung.



"

BACHELOR: 5. - 7. Semester

Teilnehmer: max. 499 Teilnehmer

Offene Plätze: 499

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

Studienberatung Hamburg

studienberatung-hamburg@hs-fresenius.de