
Das erwartet dich
Kommunikation – Das Ringen, zu verstehen und verstanden zu werden
Ein Axiom der Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick lautet: „Man kann nicht nicht kommunizieren“.
Wenn wir also immer kommunizieren, ergeben sich spannende Fragen:
Sprechen wir denn mit uns selbst?
Macht der Ton wirklich die Musik?
Wie hilfreich sind Rückmeldetechniken wie „Ich-Botschaften“ und „Aktives Zuhören“ bei Sand im kommunikativen Getriebe?
Der Vortrag beleuchtet diese Fragen und bietet hilfreiche und sofort umsetzbare Mittel für eine eigene gelingende Kommunikation.
BACHELOR: 1. - 8. Semester
MASTER: 1. - 6. Semester
Teilnehmer: max. 100 Teilnehmer
Offene Plätze: 90
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Viktoria Schmidt-Schmiedebach