
Virtuelles Fashion Design mit Clo3D
Jeweils von 17:30 bis 19:45 Uhr
Das erwartet dich
Der Workshop virtuelles fashion design mit Clo3D ist ein Aufbaukurs für Teilnehmer:innen mit Clo3D Basiskenntnissen aus dem 3. Semester oder virtuelle Produktentwicklung. Dieser online Workshop spricht Modedesigner:innen und Designmanager:innen an, die Ihre eigene Kollektion ressorcensparend visualisieren möchten. Er baut auf ein Basiswissen der Software auf und zeigt unterstützende Tools für einen Workflow bis zum rendering und Ausdrucken der Schnittsätze.
Ergänzend sind individuelle Fragestellungen zu Wiederholungsthemen in Form eines Q&A möglich.
Workshopinhalt:
- Kollektionsaufbau mit Schnittmodulen im Baukasten
- Eigene Stoffe mit 3D Texturen/maps nachempfinden
- Mehrlagige Outfits simulieren, arbeiten mit proportionaler Schrumpfung oder Dehnung
- Schnitteile gestalten und herauskopieren: z. B. aufgesetzte Taschen
- Cut outs
- Eigene Nessel Drapage
- Obj Dateien (Brillen, Gürtelschnallen usw.) importieren
- High resolution und rendering
- Schnitte aus Clo3D exportieren / plotten
- Q&A Zeitfenster für individuelle Entwürfe
Die Teilnehmer- und Hardwarevoraussetzungen kannst du dieser Zusammenfassung (externer Link) entnehmen:
weitere Infos Teilnahmevoraussetzungen
Â
Bitte beachten
- Sollte das Angebot bereits ausgebucht sein, merke es dir vor. Gerne informieren wir dich, wenn Plätze frei werden!
- Melde dich mit einem eigenen Gerät und deinem vollständigen Namen an.
- Den Zugangslink erhältst du einige Tage vor dem Termin per Mail und über die Angebotsbeschreibung (Anmeldedetails).
- Falls du verspätet zum Kurs erscheinst oder diesen vor Ende verlassen musst, informiere die Dozierenden.
- Wende dich bei technischen Problemen oder Rückfragen bitte an die genannten Ansprechpartner:innen.
- Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist verbindlich. Solltest du nicht teilnehmen können, melde dich rechtzeitig vor Kursstart ab, selbst wenn du "nur" auf der Warteliste stehst (bis 3 Tage vor dem Termin über den Abmeldebutton, danach per Mail an die genannten Ansprechpartner:innen).
- Unentschuldigtes Fernbleiben oder kurzfristige Absagen ohne triftige Gründe können zu einer nachrangigen Behandlung bei zukünftigen Anmeldungen führen.
Zeitraum: 18.09.2023 - 07.11.2023
Teilnehmer: max. 20 Teilnehmer
Offene Plätze: 9
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Career Development