Umgang mit Rassismus und Diskriminierung im Hochschul- &  Arbeitskontext - Ein interaktiver Einstieg in eine Welt mit vielen Emotionen (abgesagt)
Umgang mit Rassismus und Diskriminierung im Hochschul- & Arbeitskontext - Ein interaktiver Einstieg in eine Welt mit vielen Emotionen (abgesagt)
StudyPLUS

Das erwartet dich

#blacklivesmatter, #metoo, #educateyourson sind nur einige der Bewegungen, die in den sozialen Medien und der Arbeitswelt für eine neue Dynamik in (Anti-)Diskriminierungsdiskursen gesorgt haben. Menschen, die strukturelle Diskriminierung erfahren, stehen dagegen auf und mit ihnen viele Beschäftigte in Betrieben und Hochschulen. Doch ein diskriminierungssensibler und respektvoller Umgang mit Menschen verschiedenster Erfahrungshintergründe benötigt Zeit zur Reflexion und Verhaltensanpassung. In einem kurzweiligem und interaktiven Vortrag möchten wir uns neben theoretischen Konzepten ganz bewusst auch mit persönlichen Prozessen und praktischen Tipps für den Arbeitsalltag beschäftigen.
 

 

 

 

 

 

Bitte beachten

  • Melde Dich mit einem eigenen Gerät und Deinem vollständigen Namen an.
  • Den Zugangslink erhältst Du kurz vor der Veranstaltung per Mail.
  • Falls Du verspätet zum Kurs erscheinst oder diesen vor Ende verlassen musst, informiere den Dozierenden.
  • Wende Dich bei technischen Problemen oder Rückfragen bitte an den genannten Ansprechpartner.
  • Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist verbindlich. Solltest Du doch nicht teilnehmen können, melde Dich rechtzeitig vor Kursstart ab - selbst wenn Du "nur" auf der Warteliste stehst.
  • Unentschuldigtes Fernbleiben oder kurzfristige Absagen ohne triftige Gründe können zu einer nachrangigen Behandlung bei zukünftigen Anmeldungen führen.

Zeitraum: 13.10.2022 - 23.10.2022

Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer

Offene Plätze: 25

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

Career Development Köln

careerdevelopment-cgn@hs-fresenius.de

Expert:innen Foto

Prof. Dr. Daniel Brunsch