Sponsoring von (Mode)Unternehmen: Grundlagen, Trends und Good Practices

Sponsoring von (Mode)Unternehmen: Grundlagen, Trends und Good Practices

StudyPLUS
10.11.2023, 16:00 - 20:00 Uhr

Das erwartet dich

Sponsoring von Modeunternehmen: Grundlagen, Trends und Good Practices 

Was vereint Bogner, Hugo Boss und s.Oliver? Sie sind seit Jahrzehnten als Sponsoren engagiert. Sponsoring ist in vielen Modeunterunternehmen sowie bei Sportartikelherstellern ein wichtiger Baustein im Kommunikationsmix.

Die Sponsoringausgaben kannten bis zur Corona-Pandemie nur einen Weg: Nach oben! 2019 wurden 6,3 Mrd. Euro in Deutschland in Sponsoring investiert. Nach den schwierigen Corona-Jahren erholt sich der Sponsoringmarkt aktuell wieder.
 
Unser Referent Dirk Schröter gibt in seinem praxisnahen Vortrag Tipps, wie man als Modeunternehmen Sponsoringaktivitäten professionell plant und umsetzt. Er stellt wichtige Sponsoring-Trends aus Sport, Kultur, Wissenschaft und anderen Sponsoringbereichen vor. So steigen die Sponsoring-Investitionen im Frauensport, die digitale Aktivierung von Sponsoring-Engagements gewinnt stetig an Bedeutung, eSport-Sponsoring boomt und Musikfestivals sind bei Sponsoren beliebt. Good Practices aus der Modebranche und interaktive Elemente runden den Vortrag ab. Natürlich gibt es auch die Chance, Dirk Schröter mit Fragen zu löchern.

Speaker: Dirk Schröter ist seit 28 Jahren im Sportmanagement tätig. Der selbstständige Sportmarketingberater und studierte Diplom-Sportökonom (Universität Bayreuth) aus Neuss hat Sponsoringprojekte in der Fußball-Bundesliga (Trikotsponsoring der s.Oliver Group bei Borussia Dortmund) und Formel 1 betreut sowie Sportgroßveranstaltungen (z.B. EnBW Turnweltcup/DTB-Pokal, World Games, Ruhrolympiade, EM Ringen) organisiert. Dirk Schröter berät Sportvereine, Sportbünde und Sportverbände in Marketingfragen. Mehr Infos zu Dirk Schröter gibt es unter https://www.dssportmarketing.de/ und https://rp-online.de/nrw/staedte/rhein-kreis/sport/dirk-schroeter-aus-schlicherum-im-portraet_aid-58541403.


 

Bitte beachten

  • Sollte das Angebot bereits ausgebucht sein, merke es dir vor. Gerne informieren wir dich, wenn Plätze frei werden! 
  • Melde dich mit einem eigenen Gerät und deinem vollständigen Namen an.
  • Den Zugangslink erhältst du einige Tage vor dem Termin per Mail und über die Angebotsbeschreibung (Anmeldedetails).
  • Falls du verspätet zum Kurs erscheinst oder diesen vor Ende verlassen musst, informiere die Dozierenden.
  • Wende dich bei technischen Problemen oder Rückfragen bitte an die genannten Ansprechpartner:innen.
  • Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist verbindlich. Solltest du nicht teilnehmen können, melde dich rechtzeitig vor Kursstart ab, selbst wenn du "nur" auf der Warteliste stehst (bis 3 Tage vor dem Termin über den Abmeldebutton, danach per Mail an die genannten Ansprechpartner:innen).
  • Unentschuldigtes Fernbleiben oder kurzfristige Absagen ohne triftige Gründe können zu einer nachrangigen Behandlung bei zukünftigen Anmeldungen führen.

Zeitraum: 18.09.2023 - 01.11.2023

Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer

Offene Plätze: 7

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

Career Development

careerdevelopment@hs-fresenius.de