Semesterstart – Motivationstraining für Kreative! (online)
Semesterstart – Motivationstraining für Kreative! (online)
StudyPLUS

Das erwartet dich

Durststrecken und Tage, an denen wir uns ausgepowert und gestresst bzw. überfordert fühlen, kennen wir alle. Während des Semesters fordern Vorlesungen und Aufgaben, Projekte und Prüfungen volle Konzentration, Durchhaltevermögen, Fokus und Engagement.


Wie wir uns immer wieder neu motivieren, unseren Tatendrang steigern, Ziele definieren und uns über persönliche Erfolge freuen können, soll Inhalt des ersten Termins sein.


Uns nicht zu überfordern, positive Distanz und Achtsamkeit zu kultivieren und die Freiheit zu Ruhepausen und Prioritäten zu genießen – auch das ist Teil unseres persönlichen Glücks und tiefer Ausgeglichenheit. Themen, die am zweiten Termin diskutiert werden. Anhand von Theorien werden Sachverhalte vorgestellt, die durch Übungen, Austausch und spielerische Elemente aufgelockert werden und Dich positiv stimulieren.


Wichtig:                     



    • Teilnahme bitte in bequemer Kleidung

    • Utensilien: Kissen zum Sitzen, falls vorhanden Yoga- oder Sportmatte

    • Post-it/Papier

    • Stift


    Referent:


    Marcus Mattes ist Studiendekan und Professor für Mode- und Designmanagement in München. Neben dieser moderierenden Position und dem Kontakt mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten, hat er eine Ausbildung zum Ashtanga-Yoga-Teacher und beschäftigt sich mit Aspekten der Achtsamkeit, Selbsterkenntnis, Wahrnehmung und Ausgeglichenheit – auf körperlicher und mentaler Ebene.


    HINWEIS: ein weiterer Termin zu diesem Thema ist das Angebot : Prüfungsphase- Achtsamkeitstraining für Kreative am  Die, 28. Juni 20220,  Anmeldung für dieses Training bitte über die separate StudyPLUS Kachel. Danke.





    BACHELOR: 1. - 10. Semester

    MASTER: 1. - 8. Semester

    Zeitraum: 07.03.2022 - 04.04.2022

    Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer

    Offene Plätze: 21

    Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

    Angelika Grammozi

    angelika.grammozi@amdnet.de