
Das erwartet dich
Um was wird es gehen?
Nidotherapie oder auch praktische Sozialpsychotherapie beschreibt ein Therapieverfahren von den weltbekannten Größen Prof. Dr. Peter Tyrer und Dr. Helen Tyrer. Die Therapieform richtet sich vor allem an psychisch, chronisch Erkrankte, bei denen die klassischen Therapieverfahren leider nicht ausreichend geholfen haben. Tyrer & Tyrer beschreiben, dass Menschen vor allem dann psychisch erkranken, wenn Faktoren in der Umwelt nicht in Einklang mit individuellen Bedürfnissen sind. Anstatt, dass sich der Mensch ändert, sodass er besser zur Umwelt passt oder diese wieder aktiv gestalten kann, soll sich bei Nidotherapie die Umwelt ändern, sodass sie besser zum Menschen passt. Eine komplett andere Sichtweise als bei der Verhaltenstherapie oder bei psychodynamischen Verfahren. Die Therapie lässt sich in 4 Schritte gliedern, die es zum Ziel haben, Umweltfaktoren systematisch, direkt und langfristig zu verändern.
Warum ist die Thematik relevant für Studierende an den Hochschulen Fresenius?
Im September 2020 ist das Gesetz zur Reform der Psychotherapieausbildung in Kraft getreten. Grundlegende Änderungen für die Berufsausbildung von Psychotherapeuten:innen sind die Folge. Unter anderem ist der Zugang zur Berufsausbildung nur für Personen möglich, die an einer universitären Einrichtung Psychotherapie studiert haben.
Du willst trotzdem therapeutisch arbeiten? Nidotherapie ist (noch) kein anerkanntes kassenärztliches Verfahren und damit auch für Studierende der Hochschulen Fresenius ein therapeutisches Verfahren, welches angewandt werden kann.
Du willst im Bereich Soziale Arbeit oder Wirtschafts- und Organisationpsychologie arbeiten? Auch dann ist Nidotherapie von großer Relevanz. Nidotherapie kann helfen, die Arbeit mit den Bedürfnissen von Arbeitnehmern in Einklang zu bringen und den Sozialstaat dauerhaft zu entlasten.
Was erwartet Dich im Vortrag?
Der Vortrag soll interaktiv gestaltet werden: Patient:innenbeispiele, Gruppenarbeiten und Selbsterfahrungsanteile sind integriert. Ferner besteht die Möglichkeit die Referntin Iris Orth, als angehende psychologische Psychotherapeutin (VT), zum Berufsbild zu befragen.
Wo findest Du vorab Informationen?
Vorerfahrungen oder -wissen sind für die Teilnahme nicht nötig. Gerne kannst Du aber meinem Instagram-Kanal folgen, um Dich schon vorab zu informieren:
https://www.instagram.com/nidotherapie/
Oder Du liest dich im entsprechenden Buch ein:
https://www.klett-cotta.de/buch/Schattauer/Praktische_Sozialpsychotherapie/137071
Hinweis:
Dieser Vortrag richtet sich vorrangig an Studierende der Psychologie, Wirtschaftspsychologie und Sozialen Arbeit.
Bitte beachten
- Melde Dich mit einem eigenen Gerät und Deinem vollständigen Namen an.
- Den Zugangslink erhältst du einige Tage vor dem Termin per Mail und über die Angebotsbeschreibung (Anmeldedetails).
- Falls Du verspätet zum Kurs erscheinst oder diesen vor Ende verlassen musst, informiere die Dozierenden.
- Wende Dich bei technischen Problemen oder Rückfragen bitte an die genannten Ansprechpartner.
- Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist verbindlich. Solltest Du nicht teilnehmen können, melde Dich rechtzeitig vor Kursstart ab, selbst wenn Du "nur" auf der Warteliste stehst (bis 3 Tage vor dem Termin über den Abmeldebutton, danach per Mail an die genannten Ansprechpartner).
- Unentschuldigtes Fernbleiben oder kurzfristige Absagen ohne triftige Gründe können zu einer nachrangigen Behandlung bei zukünftigen Anmeldungen führen.
Zeitraum: 21.03.2023 - 16.04.2023
Teilnehmer: max. 37 Teilnehmer
Offene Plätze: 13
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Career Development München