
Das erwartet dich
Nett kann ich auch, bringt aber häufig nichts
Wieder mal nett gewesen und nicht die eigene Meinung vertreten. Innerlich brodelt es und der Ärger kocht hoch. Und trotzdem wird weiter gelächelt.
Es fällt besonders Frauen schwer zu akzeptieren, dass sie nicht jedermanns Liebling sein können. Aber wer immer nur nett und angepasst ist, verlernt auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und verleugnet oft auch seine Werte. Für die Karriere ist dies eher hinderlich und der Druck, immer Everybody´s Darling zu sein, kann auf die Dauer sogar psychisch krank machen.
In diesem Impulsworkshop erfahren die Teilnehmenden, wie sie freundlich aber konsequent ihre Position vertreten und die eigenen Grenzen wahren.
Nutzen
- Selbstschutz üben
- Lernen, Grenzen zu setzen
- Konflikte besser aushalten
Inhalt:
- Bin ich zu nett? Wir machen den Test!
- Wie lerne ich meine eigenen Grenzen und Bedürfnisse wahrzunehmen
- Ich darf auch mal nicht nett sein! Wie Sie sich positiv und gelassen abgrenzen.
- Wie gehe ich mit meinen eigenen Ängsten und Schuldgefühlen um?
- So meistern Sie schwierige Situationen
Referentin:
Yvonne Skowronek
Hauptgeschäftsführerin/ Projektleitung Beruf & Karriere
BerufsWege für Frauen e.V.
Neugasse 26, 65183 Wiesbaden
www.berufswege-fuer-frauen.de
Bitte beachten
- Solltest du die Bestellung über den Warenkorb nicht abschließen können, so kontaktiere bitte den Support.
- Melde dich mit einem eigenen Gerät und deinem vollständigen Namen an.
- Den Zugangslink erhältst du einige Tage vor dem Termin per Mail und über die Angebotsbeschreibung (Anmeldedetails).
- Falls du verspätet zum Kurs erscheinst oder diesen vor Ende verlassen musst, informiere die Dozierenden.
- Wende dich bei technischen Problemen oder Rückfragen bitte an careerdevelopment@hs-fresenius.de
- Melde dich bis spätestens drei Tage VOR Kursstart über StudyPLUS (Stornieren-Button) ab, sollest du doch NICHT teilnehmen können. Danach per Mail an careerdevelopment@hs-fresenius.de.
- Unentschuldigtes Fernbleiben oder kurzfristige Absagen ohne triftige Gründe können zu einer nachrangigen Behandlung bei zukünftigen Anmeldungen führen.
Zeitraum: 18.09.2023 - 30.11.2023
Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer
Offene Plätze: 9
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Career Development
