Metaverse in der DesignBranche: Überbewerteter Unfug oder reale Herausforderung?

Metaverse in der DesignBranche: Überbewerteter Unfug oder reale Herausforderung?

StudyPLUS
25.04.2023, 17:15 - 18:45 Uhr

Das erwartet dich

Vom Benutzer hinzugefügtes BildMetaverse in der Design Branche: Überbewerteter Unfug oder reale Herausforderung?

Metaverse war in letzter Zeit ein heißes Thema in der Designbranche, wobei einige es als das nächste große Ding feiern und andere es als überbewerteten Unsinn abtun. 

Eine Sache, die jedoch nicht geleugnet werden kann, ist die Bedeutung hyperrealistischer Assets und immersiver Erfahrungen bei der Erstellung eines erfolgreichen Metaverse.

Designer und Fashion Brands müssen verstehen, dass das Metaverse ein anderer Raum ist, und daher erfordert die Präsentation von Marken und Produkten in diesem Raum einen anderen Ansatz. 

Das Entwerfen hyperrealistischer Assets, die lebensecht aussehen und sich anfühlen, ist entscheidend, um ein universelles Erlebnis zu schaffen, das die Aufmerksamkeit der Benutzer auf sich zieht.

Die Integration von unterhaltsamen Aktivitäten kann das Erlebnis ansprechender machen und mit der typischen Generation von Benutzern in Kontakt treten – wie Millennials und Gen Z. Der Schlüssel liegt darin, eine Umgebung zu schaffen, die sich authentisch und ansprechend anfühlt und es den Benutzern ermöglicht, zu erkunden und mit ihr zu interagieren. Marken erfahren auf eine neue und aufregende Art und Weise.

Während einige argumentieren mögen, dass das Metaverse überbewertet wird, stellt es eine echte Herausforderung für Designer dar, immersive und ansprechende Erlebnisse zu schaffen, die die Aufmerksamkeit der Benutzer auf sich ziehen und auch nachhaltig im Gespräch bleibt. Das Potenzial für das Metaverse, die Designbranche zu revolutionieren, ist beträchtlich und Designer, die bereit sind, sich dieser Herausforderung zu stellen und wirklich einzigartige Erfahrungen zu schaffen, werden diejenigen sein, die Erfolg haben werden.
 
Die Gast-Rednerin:

Anna Franziska Michel, CEO von YOONA.AI wwwyoonaverse.berlin ist eine
Pionierin auf dem Feld des Metaverse und der  Künstlichen Intelligenz. Sie ist international tätig, eine sehr gefragte Rednerin und entwickelt die Felder maßgeblich und aktiv weiter.

Ein Einblick in die Arbeit findet ihr hier:
https://www.canva.com/design/DAFbx7T27Lw/819xwA9oRTt0Aq9rNKerKA/watch?utm_content=DAFbx7T27Lw&utm_campaign=designshare&utm_medium=link&utm_source=publishsharelink

Bitte beachten

  • Melde Dich mit einem eigenen Gerät und Deinem vollständigen Namen an.
  • Den Zugangslink erhältst du einige Tage vor dem Termin per Mail und über die Angebotsbeschreibung (Anmeldedetails).
  • Falls Du verspätet zum Kurs erscheinst oder diesen vor Ende verlassen musst, informiere den genannten Ansprechpartner.
  • Wende Dich bei technischen Problemen oder Rückfragen bitte an die genannten Ansprechpartner.
  • Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist verbindlich. Solltest Du nicht teilnehmen können, melde Dich rechtzeitig vor Kursstart ab, selbst wenn Du "nur" auf der Warteliste stehst (bis 3 Tage vor dem Termin über den Abmeldebutton, danach per Mail an die genannten Ansprechpartner).
  • Unentschuldigtes Fernbleiben oder kurzfristige Absagen ohne triftige Gründe können zu einer nachrangigen Behandlung bei zukünftigen Anmeldungen führen.

Zeitraum: 21.03.2023 - 25.04.2023

Teilnehmer: max. 50 Teilnehmer

Offene Plätze: 34

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

Angelika Grammozi

angelika.grammozi@amdnet.de

Expert:innen Foto

Anna Franziska Michel