LGBT*IQ am Arbeitsplatz: Chancengleichheit und Akzeptanz in der Arbeitswelt

LGBT*IQ am Arbeitsplatz: Chancengleichheit und Akzeptanz in der Arbeitswelt

StudyPLUS
07.11.2023, 17:30 - 19:00 Uhr

Das erwartet dich

LGBT*IQ am Arbeitsplatz: Chancengleichheit und Akzeptanz in der Arbeitswelt

25% der jüngeren Menschen definieren sich heutzutage als "Queer".

66% aller LGBT*IQ Personen, die sich während Ihres Studiums bereits geoutet haben, beginnen ein erneutes Versteck-Spiel sobald sie ihren ersten Job beginnen.

50% der Schwulen und Lesben, 80% der Trans-Personen und mehr als 90% der Bi-Sexuellen Menschen haben in den letzten 12 Monaten Diskriminierung am Arbeitsplatz erfahren.

Das Ziel dieses Workshops ist es, grundsätzlich über die Situation für LGBT*IQ am Arbeitsplatz zu sprechen, aufzuzeigen, warum es wichtig ist, dass Arbeitergeber:innen und Mitarbeiter:innen sich dafür zu engagieren und was genau man dafür tun kann.

Nach einem kurzen interaktiven Teil geht es um Folgendes:

- Was ist LGBT*IQ eigentlich?
- Wie sieht die Arbeitplatz-Situation von LGBT*IQ aktuell aus?
- Warum macht es Sinn für Unternehmen, sich damit zu befassen?
- Was kann ich als Mitarbeiter:in machen, um die Situation zu verbessern?

Im Anschluss findet eine Q&A Runde statt.


Zum Speaker:
Dr. Jean-Luc Vey gehört zum Vorstand der PROUT AT WORK Foundation (www.proutatwork.de)

Er kommt ursprünglich aus Frankreich, wo er ein Studium als Ingenieur der Elektrotechnik und später seine Doktorarbeit in Physik abgeschlossen hat.
Seit 1995 wohnt er in Deutschland, seit 1999 arbeitet er bei der DEUTSCHEN BANK im IT-Bereich.

Vey ist Mitgründer der dbPRide, dem LGBT*IQ Mitarbeiternetzwerk der Deutschen Bank, welches im Jahre 2000 gegründet wurde. Zusätzlich ist er Mitgründer der PROUT AT WORK Foundation, die im Jahre 2013 ins Leben gerufen wurde. Im Jahre 2016 wurde er für die Liste der Global LGBT Leader der Financial Times nominiert!


 

Bitte beachten

  • Sollte das Angebot bereits ausgebucht sein, merke es dir vor. Gerne informieren wir dich, wenn Plätze frei werden! 
  • Melde dich mit einem eigenen Gerät und deinem vollständigen Namen an.
  • Den Zugangslink erhältst du einige Tage vor dem Termin per Mail und über die Angebotsbeschreibung (Anmeldedetails).
  • Falls du verspätet zum Kurs erscheinst oder diesen vor Ende verlassen musst, informiere die Dozierenden.
  • Wende dich bei technischen Problemen oder Rückfragen bitte an die genannten Ansprechpartner:innen.
  • Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist verbindlich. Solltest du nicht teilnehmen können, melde dich rechtzeitig vor Kursstart ab, selbst wenn du "nur" auf der Warteliste stehst (bis 3 Tage vor dem Termin über den Abmeldebutton, danach per Mail an die genannten Ansprechpartner:innen).
  • Unentschuldigtes Fernbleiben oder kurzfristige Absagen ohne triftige Gründe können zu einer nachrangigen Behandlung bei zukünftigen Anmeldungen führen.

Zeitraum: 18.09.2023 - 01.11.2023

Teilnehmer: max. 30 Teilnehmer

Offene Plätze: 30

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

Career Development

careerdevelopment@hs-fresenius.de

Expert:innen Foto

Jean-Luc Vey