
Das erwartet dich
EXCEL
Excel ist eine umfassende Computersoftware zum Analysieren und Visualisieren von Daten, die aus dem heutigen Büroalltag nicht mehr wegzudenken ist.
- Dieser Kurs bietet Anfängern einen schnellen Einstieg in diese Software und führt sie langsam an die Kalkulation mit integrierten Funktionen heran.
- In diesem Kurs werden Sie zunächst die Arbeitsumgebung bzw. Oberfläche von Excel kennenlernen und verstehen wie Arbeitsmappen und Tabellenblätter aufgebaut sind.
- Außerdem wird die Anpassung des Menüs, sowie von Zellen, Zeile und Spalten vermittelt.
- Darauf aufbauend vermittelt der Dozent die Nutzung von Excel als Tabellenkalkulationsprogramm, indem auf die Berechnung mit Grundrechenarten, sowie auf einfache Funktionen wie z. B. die Summen-Funktion und die Mittelwert-Funktion eingegangen wird.
- Zu Beginn des Kurses erfragt der Dozent Ihren Kenntnissstand und es wird ein Einstufungstest durchgeführt. Da Sie diverse Übungen machen werden Sie aktiv einbezogen.
Ziele und Inhalte
- Excel Arbeitsumgebung, Oberfläche und Fensteraufbau
- Menüänderung, Symbolleiste Schnellzugriff, individuelle Anpassungen
- Aufbau von Arbeitsmappen und Tabellenblättern
- Dateitypen
- Zellen/Zeilen/Spalten anpassen, kopieren, verschieben
- Zellen formatieren
- Formeln mit Grundrechenarten und Prozenten
- Relative und absolute Zellbezüge
- Einfache Funktionen (Summe, Min, Max, Anzahl, Mittelwert)
Dozent: Michael Kling, https://m-kling-office.de/
___
Excel ist eine umfassende Computersoftware zum Analysieren und Visualisieren von Daten, die aus dem heutigen Büroalltag nicht mehr wegzudenken ist.
- Dieser Kurs ist für Anwender geeignet, die auf ihren vorhandenen Excel-Grundkenntnissen aufbauen möchten.
- Im ersten Teil des Kurses werden die Grundlagen des Kalkulationsprogramms Excel wiederholt, um alle Anwender mit geringeren Vorkenntnissen abzuholen. Anschließend geht es im zweiten Teil um fortgeschrittene Funktionen sowie das Erstellen von Diagrammen und Möglichkeiten zur schnellen Datenanalyse. In diesem Zusammenhang werden die Teilnehmer auch den Umgang mit Pivot-Tabellen und die Nutzung von statistischen Funktionen lernen.
- Alle Inhalte werden anhand von praktischen Übungsbeispielen nähergebracht. Sie werden aktiv zur Mitarbeietr aufgefordert, um selbst zu üben.
Ziele und Inhalte
- Wiederholung Excel Grundlagen (relative und absolute Bezüge, einfache Funktionen, Formatierungen)
- (Finanz-) mathematische, statistische, logische und verweisende Funktionen
- Diagramme erstellen und bearbeiten
- Mit Pivot-Tabellen arbeiten
- Tastenkürzel / Tipps & Tricks für das effiziente Arbeiten mit Excel
__________
PHOTOSHOP
Bei diesem Online Einsteigerkurs erlangen Sie relevante Photoshop Grundkenntnisse für Studium und Beruf.
Kurszeiten: Datum, jeweils 18.-20.00. Mittwoch ist Übungstag.
Adobe Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm für Rastergrafiken, es ist Im Bereich der Bildbearbeitung und Druckvorstufe Weltmarktführer und marktbeherrschend .
Dieser Online Kurs umfasst folgende Bereiche:
- Kennenlernen der Arbeitsoberfläche
- Werkzeuge (Auswählen, Reparieren, Colorieren)
- Arbeiten mit Ebenen und Masken
- Objekte freistellen und Bilder optimieren
- Bilder montieren und retuschieren
- Bilder für Web und Print speichern
Bitte öffnen Sie die durch die Hochschule zur Verfügung gestellte Version.
Weitere Information zu Ihrem Dozenten finden Sie hier: https://www.the-morpheus.de/
PYTHON
Python ist eine zugleich einfache und doch flexible und mächtige Programmiersprache. Einfach Syntax und eine Vielzahl an Modulen macht sie zu einer der beliebtesten Sprachen weltweit in Wirtschaft und Forschung.
- Sie ist ist eine universelle, üblicherweise interpretierte, höhere Programmiersprache. Sie hat den Anspruch, einen gut lesbaren, knappen Programmierstil zu fördern. So werden beispielsweise Blöcke nicht durch geschweifte Klammern, sondern durch Einrückungen strukturiert.
- In diesem Einführungskurs wird die Umgebung für effizientes Entwickeln aufgesetzt, sowie Grundlagen wie Kontrollfluss, Variablen, Funktionen sowie Python-typische Eigenheiten wie Dictionaries und funktionale Programmierung behandelt. nach Ende des Kurse haben Sie einen ersten Überblick zu den wichtisgten Funktionen erhalten und es ist ausreichend Zeit für Q&A am Ende des Kurses.
- Dieser Kurs hat im SoSe 21 zum erstenmal stattgfunden. Aufgrund des Feedbacks udn der hohen Nachfrage bieten wir diesen auch im Wintersemester wieder an.
- Es ist eine aktive Mitarbeit vom Dozenten gewünscht, Sie werden Praxisübungen live im System machen. Downloadinformationen senden wir vor Kursbeginn zu.
ACHTUNG: der Kurs besteht aus vier Abendtermine, an denen Sie teilnehmen sollten:
- Montag:
- Dienstag:
Mittwoch: Übungstag
- Donnerstag:
- Freitag
Da dieser Kurs kosten- und vorbereitungsintensiv ist, benötigen wir für die Anmeldung ein Motivationsschreiben, eine Vorlage dazu erhalten Sie bei der Anmeldung.
______
This class is held in ENGLISH
- Python is a simple, yet flexible and powerful programming language. Simple syntax and a multitude of modules make it one of the most popular languages in business and research worldwide.
- It is a universal, commonly interpreted, high level programming language. It aims to promote a legible, concise programming style. For example, blocks are not structured with curly brackets, but with indentations.
- In this introductory course, the environment for efficient development is set up and basics such as control flow, variables, functions and Python-typical peculiarities such as dictionaries and functional programming are dealt with. At the end of the course you will have an initial overview of the most important functions and there will be enough time for Q&A at the end of the course.
- This course took place for the first time in summer semester 2021 (German only) Due to the positive feedback and the high demand, we are also offering this again in the winter semester and for theh first time in English.
- Active participation from the lecturer is desired; you will do practical exercises live in the system. We will send you download information before the start of the course.
ATTENTION: the course consists of four evening sessions that you should attend:
- Monday:
- Tuesday:Wednesday: practice day on your own
- Thursday:
- Friday:
As this course is expensive and requires a lot of preparation, we need a letter of motivation for registration. You will receive a template when registering.
BACHELOR: 1. - 10. Semester
MASTER: 1. - 6. Semester
Teilnehmer: max. 0 Teilnehmer
Offene Plätze: 0
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Martina Groß-Voigt
martina.gross-voigt@hs-fresenius.de
0611/71185632