Künstliche Intelligenz – Definition, Grundlagen und Anwendungsbeispiele
Künstliche Intelligenz – Definition, Grundlagen und Anwendungsbeispiele
StudyPLUS

Das erwartet dich

Die Einführung in künstliche Intelligenz stellt aktuelle Definitionen und Anwendungsgebiete „intelligenter“ Systeme vor und liefert Einblick in den laufenden Diskurs zu KI. Verwandte Gebiete werden besprochen und Einblicke in Methoden des Maschinellen Lernens und künstlicher Neuronaler Netze gegeben. Zur interaktiven Mitarbeit werden Google Colaboratory Notebooks vorhandener „intelligenter“ Systeme vorgestellt. Ein Google Konto wird für die Mitarbeit empfohlen.

Zielsetzung:
Die Studierenden sollen Erfahrungen sammeln in der Klassifikation von intelligenten Systemen und verwandte Gebiete von KI abgrenzen können. Grundbegriffe der Thematik werden besprochen und helfen bei der weiteren Orientierung. Erster Kontakt mit Maschinellem Lernen und Google Colaboratory bietet weiterführendes Material.

Bitte beachten

  • Melde Dich mit einem eigenen Gerät und Deinem vollständigen Namen an.
  • Den Zugangslink erhältst Du kurz vor der Veranstaltung per Mail.
  • Falls Du verspätet zum Kurs erscheinst oder diesen vor Ende verlassen musst, informiere den Dozierenden.
  • Wende Dich bei technischen Problemen oder Rückfragen bitte an den genannten Ansprechpartner.
  • Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist verbindlich. Solltest Du doch nicht teilnehmen können, melde Dich rechtzeitig vor Kursstart ab - selbst wenn Du "nur" auf der Warteliste stehst.
  • Unentschuldigtes Fernbleiben oder kurzfristige Absagen ohne triftige Gründe können zu einer nachrangigen Behandlung bei zukünftigen Anmeldungen führen.

Zeitraum: 20.09.2022 - 20.11.2022

Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer

Offene Plätze: 7

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

Career Development München

careerdevelopment-muc@hs-fresenius.de

Expert:innen Foto

Nils Jennissen