
Das erwartet dich
Was haben ein/e Sozialmanager/in, ein Pastor und eine Gründerin gemeinsam? Allesamt sind im Sozialwesen tätig und haben Lust dir in dieser zweieinhalbstündigen Abendveranstaltung ganz unverblümte und spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag zu geben.
Unsere drei Gäste können sich mit deiner universitären Situation und vielen Fragen, die dich wohlmöglich in Bezug auf deine Zeit nach der Uni beschäftigen identifizieren und dir hilfreiche Tipps und Impulse zum Reflektieren geben.
Mit dabei ist der Hamburger Punk-Pastor Ulf Werner. Er bezeichnet sich selbst als Hafenmusiker & Barstuhlprediger und ist neben reichlich sozialem Engagement Musiker bei der bekannten Hamburger Punkband “Rantanplan”. Ulf wird uns spannende Einblicke in seinen bisherigen Werdegang und beruflichen Alltag geben.
Weiteren Praxiseinblicke erhalten wir von Mona-Lisa Sell. MoLi studiert an der Universität Hamburg Sozialökonomie im Bachelor. In ihrem vorherigen Berufsleben war sie als ausgebildete Physiotherapeutin tätig. Vor einem Jahr gründete MoLi RoleZ Chairwear. RoleZ entwirft Mode für Rollstuhlfahrer:innen und entwickelt neuartige Öffnungs- und Verschlusssysteme für eingeschränkte Handfunktionen. Neben Studium und Job setzt sie sich auf Instagram für die Gleichberechtigung und Belange von Menschen mit körperlicher Behinderung ein und unterstützt die Hamburger Obdachlosenhilfe.
Dritter Speaker ist Dennis Schwoch. Neben seiner akademischen Ausbildung im Bereich Sozial- & Gesundheitsmanagement sowie in angewandter Medizin und einer dreizehnjährigen Praxiserfahrung als Altenpfleger, ließ sich Dennis zum systemischen Coach und Organisationsberater ausbilden. Mittlerweile ist er Vorstand des DRK Kreisverbands Gütersloh und angestellter Geschäftsführer für die DRK-Geschäftsbereiche: Soziale Dienste und Einrichtungen Gütersloh, das Haus Ravensberg und OWL Soziales Wohnen. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich als Vorsitzender für die Hospizgruppe Borgholzhausen. Dennis gibt uns spannende Einblicke in Ausbildung, Studium und Leitungsaufgaben.
Lust auf den Austausch mit unseren drei Speakern und ein bisschen Inspiration für deinen universitären und/oder beruflichen Werdegang? Dann melde dich per Klick an. Wir freuen uns, wenn du mit dabei bist.
"
BACHELOR: 1. - 8. Semester
MASTER: 1. - 6. Semester
Zeitraum: 07.03.2022 - 13.05.2022
Teilnehmer: max. 50 Teilnehmer
Offene Plätze: 50
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Gianna-Emilia Mikeska