Identität und AntiRassismus - Diskussionsrunde inklusive Online Keynote von Tupoka Ogette
Identität und AntiRassismus - Diskussionsrunde inklusive Online Keynote von Tupoka Ogette
StudyPLUS

Das erwartet dich

Woher kommst du? Eine einfache Frage, die für viele Studierende nicht so einfach zu beantworten ist. In Deutschland ist man sich in einer großen Mehrheit einig: Menschen sollen anhand ihrer Charaktereigenschaften gemessen werden und nicht auf ihre Herkunft, Hautfarbe oder Religion reduziert werden - und überhaupt nicht benachteiligt werden. Aber entspricht das immer der Realität? Wie ist die Alltagserfahrung von Studierenden?


Genau diese Frage möchten wir gemeinsam diskutieren. Identität und Rassismus sind kein leichter Gesprächsstoff, aber in vielen öffentlichen Diskussionen sehen wir, dass das längst keine Themen mehr sind, die nur bestimmte Gruppen betreffen und dass es eine gesellschaftliche Aufgabe ist, sich mit den daraus resultierenden Fragen auseinanderzusetzen.


In diesem Workshop wollen wir einen Dialog beginnen, Raum für einen offenen Austausch ermöglichen und uns die Frage stellen: Welche Rolle spielen meine Herkunft, Hautfarbe oder Religion für meine persönliche Identität? Welchen Einfluss könnten diese Faktoren auf meine Karriere haben? Wie können wir als Hochschulgemeinschaft eine inklusive Kultur sicherstellen und uns gegen Rassismus positionieren?


Nach einer Einführung in das Thema werden wir gemeinsam die Online-Keynote von Tupoka Ogette „Exit Racism: Rassismuskritisch denken, sprechen und handeln“ anschauen, die von der Google Zukunftswerkstatt übertragen wird. Anschließend besprechen wir den Inhalt und die Perspektive der Keynote.


Tupoka Ogette, in Leipzig geboren, ist die Autorin von „Exit Racism: Rassismuskritisch denken lernen“ (2017) und arbeitet als Beraterin für eine rassismuskritische Auseinandersetzung in institutionellen, Organisations-, Unternehmens- und privaten Strukturen.


Diese Diskussionsrunde und der Workshop richten sich an alle Studierenden, die:


-    sich über die Themen Identität oder Rassismus austauschen möchten


-    mehr über die Rolle von Identität in der Berufswelt und in der Gesellschaft erfahren möchten


-    aktiv zu einer inklusiveren und antirassistischen Hochschulkultur beitragen und ggf. ein Hochschulnetzwerk mitgründen möchten.





"

BACHELOR: 1. - 8. Semester

MASTER: 1. - 6. Semester

Zeitraum: 15.10.2021 - 25.10.2021

Teilnehmer: max. 18 Teilnehmer

Offene Plätze: 9

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

Lena Mewes

lena.mewes@hs-fresenius.de