ICDL - Internationaler Computer Führerschein -  Prüfungstermin auf Anfrage, (online)
ICDL - Internationaler Computer Führerschein - Prüfungstermin auf Anfrage, (online)
StudyPLUS

Das erwartet dich

Digitale Kompetenzen zur Beschäftigungsfähigkeit und Produktivität im Beruf


Die meisten Berufe erfordern heutzutage Kompetenz im Umgang mit Computeranwendungen. Daher ist es wichtig, dass Sie in der Lage sind, Office-Programme und Cloud-basierte Tools effektiv zu nutzen. Aber einfach nur digital zu sein, reicht bei weitem nicht aus. Viel wichtiger ist es, dass Mitarbeiter heute wirklich über kritische digitale Kompetenzen verfügen und nicht nur über Lifestyle-Kompetenzen. Sie müssen in der Lage sein, sicher, effektiv und kritisch mit den neuen Technologien umzugehen und zu arbeiten.


Der Internationale Computerführerschein ICDL ist ein weltweit anerkannter Standard für die Zertifizierung berufsbezogener Computerkenntnisse.


Mit dem ICDL Profile haben Sie die Möglichkeit, sich ganz individuell zu qualifizieren. Ab vier bestandenen Modulen wird der ICDL Profile ausgestellt. Hierbei können sowohl ICDL Workforce Module als auch ICDL Professional Module Anwendung finden.


ICDL Workforce Basic vier Module

In dem Modul Computer & Online Essentials werden grundlegende Konzepte und Fertigkeiten zu Dateiverwaltung, Netzwerken, Onlinekommunikation und -information sowie IT-Sicherheit vermittelt.



    • Computer-Grundlagen: Einstellungen des Betriebssystems anpassen / Netzwerke und Netzwerkverbindungen / Backuperstellung und Schutz vor Malware / Organisierte Dateiverwaltung / Datenspeicherung und Verwendung von Speichermedien / Dateien komprimieren und extrahieren / Desktop sinnvoll organisieren / Einstellungen des Betriebssystems anpassen / Dokumente erstellen und drucken / Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)

    • Online-Grundlagen:  Online-Kommunikation und E-Mail-Kommunikation / E-Mails verwalten, Cc und Bcc Funktion datenschutzkonform verwenden / E-Mail-Einstellungen wie Abwesenheitsnotiz vornehmen / Kalender für Termine und Besprechungen sinnvoll verwenden / Webinhalte kritisch beurteilen / Urheberrecht und Datenschutz / Web-Browsing und Online-Sicherheit / Browser-Einstellungen vornehmen / Lesezeichen, Favoriten verwenden / effiziente Online-Suche / Anwendungsbereiche neuer Kommunikationsmedien


    Die Office-Anwendungen werden in den Modulen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen vermittelt. Sie alle sind ein wesentlicher Bestandteil der Berufswelt.



      • Textverarbeitung: Textdokumente erstellen und bearbeiten / gute Praxis bei der Formatierung (Text, Absatz etc.) anwenden / Tabellen, Bilder und Zeichnungsobjekte einfügen / Serienbriefe erstellen und drucken / Seiteneigenschaften einstellen / Rechtschreibüberprüfung / Abspeichern in unterschiedlichen Dateiformaten

      • Tabellenkalkulation: Tabellen und Arbeitsblätter erstellen und bearbeiten / Daten auswählen, sortieren, kopieren, verschieben, löschen / logische und mathematische Formeln verwenden / Fehlerwerte kennen und interpretieren / Diagramme auswählen, erstellen, formatieren / Informationen verständlich grafisch darstellen / Seiteneigenschaften anpassen / Rechtschreibüberprüfung

      • Präsentationen: Folienmaster verwenden und bearbeiten / Informationen verständlich darstellen / Bilder, Abbildungen und Zeichnungsobjekte einfügen und bearbeiten / Animationen und Übergangseffekte / Ansichten für eine Präsentation und deren Verwendung / Folienlayouts und Foliendesigns / Folien bearbeiten / Text in eine Präsentation eingeben und bearbeiten / Diagramme erstellen und formatieren / Präsentationsinhalte überprüfen und korrigieren


      Informationen: https://www.icdl.de/workforce/icdl-workforce/


      Die Hochschule Fresenius Wiesbaden ist offizielles Testzentrum und hier kann die Prüfung online am Standort abgelegt werden (remote derzeit nicht möglich) . Wir haben 12 Cert IDs frei, jeder Kandidat benötigt für die Anmeldung eine CERT IT.


      BITTE BEACHTEN: dieses Angebot ist derzeit nur für Studenten der Standorte Idstein/Wiesbaden/Frankfurt möglich.



      BACHELOR: 1. - 10. Semester

      MASTER: 1. - 6. Semester

      Teilnehmer: max. 12 Teilnehmer

      Offene Plätze: 1

      Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

      Career Development Wiesbaden

      careerdevelopment-wie@hs-fresenius.de

      0611 711 856 32