
Floating Transformation: Horizonte öffnen, Zukunft gestalten
Unter dem Motto "Floating Transformation" werden wir bei diesem Forschungsprojekt mit 20 Studierenden, insgesamt 6-8 externen Stakeholdern und 4 Professor:innen aus der Hochschule Fresenius Heidelberg vom 4.-9. Mai auf der „Thor Heyerdahl“ versuchen eine Vision für die Gesellschaft der Zukunft zu entwickeln. In diesem interdisziplinären Ansatz verschiedener Studienrichtungen der Hochschule Fresenius möchten wir mit Ihnen Ideen, Möglichkeiten und Werte der notwendigen sozio-ökologische Transformationen in Gesellschaft und Wirtschaft entwickeln. Wir wollen Sie für nachhaltige fachbereichs-übergreifende Integrität sensibilisieren und fördern. Dazu werden Sie zusammen mit den externen Stakeholdern, und soweit möglich durch Interviews mit der Crew (z.B. während der Backschaft), folgende 5 elementaren Fragen bearbeiten:
1) Schildern Sie bitte eine Situation/Szene/ein Ereignis aus der jüngeren Vergangenheit, bei der Sie Glück empfunden haben (oder: die Sie glücklich gemacht hat)
2) Was sind für Sie die wichtigsten Dinge im Leben?
3) Was hat Sie in jüngster Vergangenheit sehr nachdenklich gemacht? Oder: Welche Erlebnisse/Erfahrungen in den letzten 3 Jahren, haben Ihnen das Gefühl gegeben, dass sich gerade etwas verändert – im Positiven wie im Negativen.
4) Schildern Sie Ihre eigene Welt in 20 Jahren. Oder: Erzählen Sie (fiktive) Erlebnisse, Situationen oder Erfahrungen, die Sie in naher oder ferner Zukunft gerne erleben würden.
5) Was brauchen Sie an Talenten, Kompetenzen und Fähigkeiten, um diesen Zustand in 20 Jahren zu erreichen?
Storyporting, d.h. der Versuch eine Geschichte umsetzbar zu machen, und das Konzept der Sprunginnovationen stellen dabei Methoden und Themen dar, die wir im Rahmen eines Lehrforschungsprojekts erlebbar machen wollen.
Da der Schiffstörn als Forschungsprojekt finanziert ist, belaufen sich die Kosten pro Person auf ca. 200 €.
Mit der Anmeldung auf StudyPLUS ist Ihr Platz noch nicht gebucht!
Falls Sie Interesse haben und mitreisen wollen, wenden Sie sich an Prof. Dr. Will Ritzrau, will.ritzrau@hs-fresenius.de bis zum 29.3.2023 mit folgenden Unterlagen:
- Kurzes Motivationsschreiben und
- eine Reflexion zu: Was braucht es für Sie zum Glücklichsein? (insgesamt max. 1 DinA4 Seite) .
Bitte beachten
- Gemeinsame Anreise mit der Bahn (Heidelberg-Kiel) Aus anderen Standorten soll jeder seine Anreisekosten nach Kiel übernehmen.
- 50€ verpflichtender Mitgliedsbeitrag im Thor Heyerdahl e.V. (Schiffshaftpflicht)
- Reiseversicherung (Rücktritt, Abbruch, Gepäck)
- Verpflegung
Zeitraum: 23.03.2023 - 29.03.2023
Teilnehmer: max. 15 Teilnehmer
Offene Plätze: 15
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Fuencisla Torrego
fuencisla.torrego@hs-fresenius.de
06221 6442-14
