
Einführung in SPSS Statistic, online, vor Semesterstart
StudyPLUS
Das erwartet dich
Kurse findet VOR Semesterstart statt!
Zielgruppe: Personen ohne Vorkenntnisse oder mit nur geringen Erfahrungen mit SPSS, kurz vor Bachelor Abschluss
Dauer: 2,5 Tage, 01., 02., 03., 06. und 07. September 2021, jeweils 14:00 bis ca. 18:00
- Grundlagen
- allgemeine Einführung (u. a. Grundeinstellungen, Dateiformate, Besonderheiten)
- Aufbau der Programmoberfläche und Arbeit mit dem Dateneditor (u. a. Datenansicht, Variablenansicht, Ausgabefenster, Arbeit mit mehreren Datensätzen)
- grundlegende Analyseschritte in SPSS
- Abgrenzung zur Analysesoftware R
- Hilfesysteme (u. a. zu Verfahren und Funktionen, Statistikassistent, Befehlsreferenz)
- Grundlagen von Datensätzen (u. a. Fragetypen und Antwortskalen, Messniveaus, numerische Codes und Label, Umgang mit fehlenden Werten)
- Einführung in die Befehlssprache (Syntax) zur Dokumentation und Archivierung von Analysen
- Deskriptive Statistiken und Analyse von Teilgruppen
- univariate Statistik (u. a. Voraussetzungen und Interpretation), absolute und relative Häufigkeiten, Maße der zentralen Tendenz/Durchschnitte und Streumaße
- einfache Datenvisualisierungen (u. a. Säulendiagramm, Kreisdiagramm, Histogramm)
- Bearbeitung und Export von Tabellen und Graphiken, Nutzen von Formatvorlagen
- Auswahl von Fällen und Erstellen von Filtervariablen, Unterteilung der Ergebnisausgabe
- Subgruppenvergleiche, Auswahl von Fällen und Gruppen (temporär und permanent)
- Datenmanagement
- Datenimport aus unterschiedlichen Datenquellen (z. B. Tabellenkalkulation wie MS Excel, Textdateien, Datenbanken)
- Prüfung importierter Daten auf Vollständigkeit, doppelte Fälle und Plausibilität
- Datensatzaufbereitung (u. a. Variablenlabel, Wertelabel, fehlende Werte definieren, Skalenniveaus, Rollen, Informationen aus Variablen und Datensätzen übertragen)
- Rekodierung von Variablen (Gruppen- oder Klassenbildung), automatisches Rekodieren, Kodieren von Textvariablen
- Berechnung neuer Variablen (u. a. durch arithmetische Operationen, statistische Funktionen und bedingte Berechnungen, Indexbildung, Erstellen von Dummyvariablen, Normalisierung/Z-Transformationi)
- neue Variablen durch die Funktionen visuelles Klassieren und Werte zählen erstellen
- Rechnen mit Datums- und Zeitvariablen (u. a. Extraktion von Teilinformationen)
- Zusammenführen von Variablen und Fällen aus mehrerer Datenquellen zu einem Datensatz
- Aggregieren von Datensätzen (Funktionen für die Zusammenfassung von Variablen, Anreichern von Datensätzen durch statistische Kennwerte)
Dozent ist Dr. Frederik Funke
http://datenmethoden.deBACHELOR: 3. - 10. Semester
BACHELOR: 1. - 2. Semester
MASTER: 1. - 6. Semester
Zeitraum: 30.07.2021 - 31.08.2021
Teilnehmer: max. 20 Teilnehmer
Offene Plätze: 10
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Career Development Wiesbaden
careerdevelopment-wie@hs-fresenius.de
0611 711 856 32