Eine Übersicht zum Projektmanagement - Von Paradigmenwechseln bis Lebenszyklen
Eine Übersicht zum Projektmanagement - Von Paradigmenwechseln bis Lebenszyklen
StudyPLUS

Das erwartet dich

Projekte sind ein wichtiges Element in unserem alltäglichen Arbeitsverständnis. Wir brauchen Projekte, um gesteckte Ziele zu erreichen und Anforderungen, zum Beispiel unserer Kunden oder auch Gesetzgebern, nachzukommen. So zahlreich die Anwendungsfälle auch sein mögen, so zahlreich sind auch die Möglichkeiten ein Projekt zu managen (planen, steuern, überwachen, …). Dieses Training bietet daher eine Einführung und Übersicht zum Projektmanagement. Was ist ein Projekt? Für welchen Lebenszyklus eines Projektes sollte ich mich entscheiden? Was ist eigentlich dieses agile Projektmanagement? Diese und weitere Fragen werden in einem interaktiven Lernsetting geklärt und erprobt.

Kerninhalte:

  • Definition von Projekten (Abgrenzung zu Prozessen)
  • Kurzübersicht relevanter Projektmanagement Institute
  • Einführung der Stacey Matrix
  • Darstellung der Projektmanagement Lebenszyklen
  • Beispielhafte Fallbearbeitung zu den Projektmanagement Lebenszyklen

Bitte beachten

  • Melde Dich mit einem eigenen Gerät und Deinem vollständigen Namen an.
  • Den Zugangslink erhältst du einige Tage vor dem Termin per Mail und über die Angebotsbeschreibung (Anmeldedetails).
  • Falls Du verspätet zum Kurs erscheinst oder diesen vor Ende verlassen musst, informiere die Dozierenden.
  • Wende Dich bei technischen Problemen oder Rückfragen bitte an die genannten Ansprechpartner.
  • Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist verbindlich. Solltest Du nicht teilnehmen können, melde Dich rechtzeitig vor Kursstart ab, selbst wenn Du "nur" auf der Warteliste stehst (bis 3 Tage vor dem Termin über den Abmeldebutton, danach per Mail an die genannten Ansprechpartner).
  • Unentschuldigtes Fernbleiben oder kurzfristige Absagen ohne triftige Gründe können zu einer nachrangigen Behandlung bei zukünftigen Anmeldungen führen.

Zeitraum: 21.03.2023 - 05.04.2023

Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer

Offene Plätze: 17

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

Career Development Düsseldorf

careerdevelopment-dus@hs-fresenius.de

Expert:innen Foto

Lorenz Holtorf