
Das erwartet dich
Durch fortschreitenden demographischen Wandel und Globalisierung ist unsere Gesellschaft vielfältiger denn je. Das hat Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Ob im Gesundheitssektor oder in der freien Wirtschaft, der bewusste Umgang mit Vielfalt wird immer wichtiger.
In der Realität gestaltet sich die Auseinandersetzung mit Diversität jedoch schwierig. Neben der Komplexität des Themas stellt sich besonders eine Frage: Wie gehe ich konkret mit den individuellen Lebensrealitäten meiner Kolleg:innen, Patient:innen oder Kund:innen um?
In unserem Diversity Training wird dieser Frage nachgegangen. Durch verschiedene Übungen wird dabei Vielfalt reflektiert, gefühlt und erlebt. Das schafft einen Einblick in eben diese individuellen Perspektiven und deckt Diskriminierungsmuster auf, denen Menschen auf Grund dessen ausgesetzt sind. Daran wird die Erarbeitung von konkreten Handlungsschritten für das eigene zukünftige Berufsfeld angeknüpft.
Nach dem Training sind die Teilnehmer:innen daher zum einen sensibilisiert für Vielfalt und die damit verbundenen Diskriminierungsformen. Zum anderen haben sie konkrete Handlungspläne an der Hand, die sie in ihren zukünftigen Arbeitsbereichen einsetzen können.
Zielgruppe der Veranstaltung: Das Training richtet sich an alle Studierenden und Alumni, die ihre offene Grundhaltung gegenüber Vielfalt stärken und so in ihren zukünftigen Arbeitsbereichen vertrauensvolle Beziehungen mit Kolleg:innen, Patient:innen und Kund:innen aufbauen möchten.
TRAINER-DUO: Sho Tatai & Wladlena Olesch
Bitte beachten
- Melde Dich mit einem eigenen Gerät und Deinem vollständigen Namen an.
- Den Zugangslink erhältst Du kurz vor der Veranstaltung per Mail.
- Falls Du verspätet zum Kurs erscheinst oder diesen vor Ende verlassen musst, informiere den Dozierenden.
- Wende Dich bei technischen Problemen oder Rückfragen bitte an den genannten Ansprechpartner.
- Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist verbindlich. Solltest Du doch nicht teilnehmen können, melde Dich rechtzeitig vor Kursstart ab - selbst wenn Du "nur" auf der Warteliste stehst.
- Unentschuldigtes Fernbleiben oder kurzfristige Absagen ohne triftige Gründe können zu einer nachrangigen Behandlung bei zukünftigen Anmeldungen führen.
Zeitraum: 20.09.2022 - 22.11.2022
Teilnehmer: max. 23 Teilnehmer
Offene Plätze: 12
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Career Development München
