
Digitale Transformation & New Work - psychologische Faktoren - AUSGEBUCHT!
Digitalisierung und digitale Transformation ist die wichtigste Aufgabe der Wirtschaft in den kommenden Jahren. Sie ist die tiefgreifende, umfassende und beschleunigende Umgestaltung von Geschäftsmodellen, Organisationen und -Prozessen. Das Ziel hierbei ist es, Chancen, die digitale Technologien und Instrumente den Unternehmen bieten, voll auszuschöpfen. Der digitale Wandel verändert zunehmend unseren Berufsalltag. Diese Digitalisierung der Arbeitswelt im Sinne „New Work“ bringt nicht nur Chancen, sondern auch Risiken, wenn insbesondere kulturelle und psychologische Faktoren nicht beachtet werden.
• Digitale Trends und -Schlüsselfaktoren, Trend-Analyse-Methodik (TREND-RADAR und -SCHMIEDE)
• Industrie 4.0 und ihre Anforderungen an Organisationen
• Neue Arbeitsformen-New Work & digital Workplace
• Business Ecosysteme, Corporates & Start-Ups
• Digitale Organisationen, Plattformen
• Open Innovation-Ansatz
• Digitale Transformation & Leadership 4.0
• Vorgehensmodelle in der digitalen Transformation
• Innovationsmethode Design Thinking
• Psychologische Faktoren der Digitalisierung und digitalen Transformation
• Rolle der OE/ CM-Beratung in der digitalen Transformation
• Praxisprojektbeispiele oezpa
BACHELOR: 1. - 8. Semester
MASTER: 1. - 6. Semester
Zeitraum: 01.04.2021 - 28.05.2021
Teilnehmer: max. 30 Teilnehmer
Offene Plätze: 13
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Career Development Köln