Change Management im digitalen Zeitalter – der Faktor Mensch als Treiber von IT-Projekten?
Change Management im digitalen Zeitalter – der Faktor Mensch als Treiber von IT-Projekten?
StudyPLUS

Das erwartet dich

Der Trendbegriff Digitalisierung betrifft nicht mehr nur klassische IT-Unternehmen, sondern Unternehmen quer durch sämtliche Branchen und Sektoren. Die technologischen Entwicklungen sind rasant und verändern unsere gesamte Arbeitswelt.

Durch die Zunahme von Komplexität werden Mitarbeiter vor eine Vielzahl von neuen Herausforderungen gestellt und müssen ihre Verhaltens- bzw. Arbeitsweisen weiterentwickeln und anpassen. Doch was bedeutet das konkret in der Praxis? Welche Rolle spielt der Faktor Mensch bei digitalen Transformationsprojekten?
In diesem interaktiven Seminar erfahren Sie, warum digitale Initiativen trotz erfolgreichem Projektmanagement oft durch fehlenden Mitarbeiterfokus nicht zielführend umgesetzt werden. Zudem werden Sie im Rahmen eines Planspiels darauf sensibilisiert, welche Rolle gezielte Change Management Aktivitäten bei Veränderungsresistenzen spielen.
Inhalte:

- Grundsätze von Change Management
- Zunahme von psychischen Anforderungen im organisationalen Wandel
- Herausforderungen in digitalen Transformationen: Der Mensch und neue Systeme
- Umgang mit Veränderungsresistenzen
- Case Study: Entwicklung einer Change Management- und Kommunikationsstrategie in Gruppen
- Gemeinsame Entwicklung eines Konzeptes für ein Mindset der Zukunft mit interaktiven Tools

Trainerin dieses Seminars ist Franziska Voigtländer. Sie ist Alumna der Hochschule Fresenius und hat im Bachelor „Angewandte Psychologie“ bei uns studiert. Sie verfügt über mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich Beratung, Personalentwicklung sowie Change & Learning und ist seit 2019 in der Unternehmensberatung EY (Ernst & Young) tätig.

BACHELOR: 3. - 5. Semester

MASTER: 2. - 4. Semester

Zeitraum: 15.09.2019 - 12.10.2019

Teilnehmer: max. 20 Teilnehmer

Offene Plätze: 11

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

Paul Siemon

paul-luka.siemon@hs-fresenius.de