
Das erwartet dich
In unserem heutigen Geschäftsleben nehmen - neben fachlicher Kompetenz - die Umgangsformen einen hohen Stellenwert ein. Im Rahmen von Einstellungsverfahren wird denn auch immer mehr auf die soziale Kompetenz des Kandidaten geachtet. Know How und gute Umgangsformen sowie selbstsicheres Auftreten sind eine der wichtigsten Grundregeln für Erfolg.
Dieses Seminar gibt Ihnen wertvolle Anregungen und Tipps, um selbstsicherer in den Berufsalltag zu starten. In diesem Seminar werden selbstverständlich die aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation geänderten Umgangsformen (betrifft u.a. Begrüßen, besondere Wahrung der Distanz) berücksichtigt und auch in den Vergleich zu den klassischen Umgangsformen gesetzt.
Folgende Themen werden u.a. angesprochen:
- Warum Umgangsformen? (Rückblick in die Historie, Aktuelle Entwicklungen wie E-Mail-Knigge, Visitenkarten-Knigge, Smartphone-Knigge)
- Grüßen - Begrüßen - Bekanntmachen (korrekte Anrede in Wort und Schrift, Umgang mit Titeln, Distanzzonen wahren)
- Ihr Entrée für gute Gespräche: Small-Talk (Bedeutung, geeignete Themen, Networking-Knigge)
- Meeting-Knigge (Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Meetings inkl. Sitzordnungen, Verhalten in Webmeetings)
- Der Erste Eindruck (Dress-Code, Körpersprache)
- Gut vorbereitet ins Geschäftsessen (Bedeutung, Tischordnung, klassisches Tischgedeck)
Das Seminar wird durch kleinere praktische Übungen/Rollenspiele unter Beachtung der aktuellen Coronavirus-Vorschriften gestützt.
Durchgeführt wird das Seminarr von Karin H Schleines, Unternehmensberatung/Seminare, Web: www.schleines.de
BACHELOR: 1. - 10. Semester
MASTER: 1. - 6. Semester
Zeitraum: 06.09.2021 - 23.09.2021
Teilnehmer: max. 15 Teilnehmer
Offene Plätze: 7
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Bärbel Mack
0611 71185632