
Das erwartet dich
Noch nie zuvor standen der Menschheit mehr Informationen zur Verfügung. Die Nutzung dieser Informationen wird perspektivisch zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren unternehmerischen Handelns. Und schon heute haben datengetriebene Entscheidungen maßgeblichen Einfluss auf Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum eines Unternehmens. Eine verständliche Kommunikation und reflektiertes Handling von Daten sind folglich relevante Fähigkeiten im Skill-Set für Berufsanfänger - auch außerhalb der Fachbereiche Controlling und IT.
Da Umfang und Komplexität von Datenmengen sukzessive ansteigen, sind effiziente Techniken zur Analyse von Daten – zum Beispiel deren Visualisierung - unerlässlich.
Die Veranstaltung soll einen Überblick über Qualitätsmerkmale und anerkannte Standards bei der Visualisierung von Daten geben und diesen mit Praxisbezug und Anwendungsbeispielen anreichern. Nach einer theoretischen Einführung sollen Studierende ihr Wissen auf ein Beispiel in Excel anwenden. Des Weiteren thematisiert die Veranstaltung interaktive Visualisierungen – sogenannte Dashboards – und die Bedeutung von grundlegenden User Experience Prinzipien bei deren Konzeption.
Zielgruppe sind Studierende aus den Fachbereichen Wirtschaft, Medien und Psychologie. Programmierkenntnisse werden nicht benötigt.
BACHELOR: 1. - 8. Semester
MASTER: 1. - 6. Semester
Zeitraum: 07.09.2020 - 11.11.2020
Teilnehmer: max. 20 Teilnehmer
Offene Plätze: 9
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Johanna Springorum