Besonderheiten der Kommunication - Fallsbeispiele aus der (kriminal-)polizeilichen Praxis
Besonderheiten der Kommunication - Fallsbeispiele aus der (kriminal-)polizeilichen Praxis
StudyPLUS

Das erwartet dich

Wir alle kennen Situationen, in welchen wir mit einem unguten Gefühl, einer Auseinandersetzung, einem Konflikt aus dem Gespräch herausgegangen sind. Wir fühlen uns gestresst, wir sind gekränkt und das einzige, was hierdurch erreicht werden konnte, ist eine Verhärtung der Fronten. Die Kommunikationspsychologie spricht von Eskalation. Und vermutlich ist die Fülle derartiger Erfahrungen der Grund für die Fülle an Seminaren, Trainings und Workshops in diesem Bereich. „Was passiert nun, wenn die Emotionen hoch kochen? Wie schaffe ich es, meinen Interaktionspartner von einer bestimmten Vorgehensweise oder einer anderen Meinung zu überzeugen?“  Häufig sind derartige Ausgangssituationen die Grundlage polizeilichen Handelns. Dabei ist die Erwartungshaltung an polizeiliche Kommunikations- und Entscheidungsprozesse sehr hoch. Wie gelingt es mir beispielsweise, einen Beschuldigten zu einem Geständnis zu bewegen?

Der Workshop dient der praktischen Einübung anspruchsvoller Kommunikations- und Konfliktsituationen. Die grundlegenden Kennzeichen psychologischer Prozesse der Kommunikation und der Sozialen Kompetenz werden an Hand eines realen anonymisierten polizeilichen Beispiels aus der Vernehmungspraxis wiederholt und sukzessive in praktische Übungen transferiert. Der Workshop liefert zum einen konkrete Einblicke in den (kriminal-)polizeilichen Berufsalltag, darüber hinaus erhalten die Teilnehmer/Innen die Möglichkeit, sich selbst behutsam an anspruchsvolle Kommunikations- und Konfliktlöseprozesse heranzutrauen und diese erfolgreich zu meistern. Sie werden erkennen, welch bedeutsame und wertvolle Fertigkeit sozial kompetente Kommunikation für unseren Alltag darstellt, ganz unabhängig der Profession. Kommunikation bedeutet nicht nur, Sprache anzuwenden, sie ist vielmehr eine Kunst, die erlernt werden kann.

Meeting-ID: 728 058 1728
Kenncode: 508081
 

Zeitraum: 04.10.2022 - 03.11.2022

Teilnehmer: max. 20 Teilnehmer

Offene Plätze: 13

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

Katja Motsch

katja-motsch@web.de

Expert:innen Foto

Katja Motsch

katja-motsch@web.de