
Mentoring Programm
Mit dem Mentoring Programm möchten wir eine inspirierende und unterstützende Community von Mentor:innen und Mentees schaffen, die sich zusammen für eine erfolgreiche Zukunft engagieren.
Ziel ist es, einen interdisziplinären Austausch zwischen Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrenen zu generieren, um eine förderliche Umgebung für persönliches und berufliches Wachstum zu schaffen und somit eine zukunftsorientierte Arbeitswelt zu gestalten.
Unser Mentoring Programm dient als Brücke zwischen der Carl Remigius Fresenius Education Group und der Arbeitswelt. Indem wir unseren Studierenden den Zugang zu wertvollen Kontakten ermöglichen und ihnen Einblicke in reale berufliche Herausforderungen und Chancen geben, wollen wir sie auf den Übergang nach dem Studienabschluss vorbereiten und ihnen eine erfolgreiche Karriere ermöglichen.
- Karriereentwicklung: Die Mentees können von den Erfahrungen und dem Wissen der Mentor:innen profitieren, um ihre beruflichen Ziele besser zu verstehen, zu kommunizieren und ihre Karrierepläne zu entwickeln.
- Kompetenzaufbau: Das Mentoring Programm ermöglicht den Studierenden den Erwerb neuer Skills, die für ihre zukünftige berufliche Laufbahn relevant sind, und unterstützt sie, ihre Stärken zu erkennen und weiterzuentwickeln.
- Networking: Die Mentees können durch ihre Mentor:innen wertvolle Kontakte in der jeweiligen Branche knüpfen. Dies erhöht ihre Chancen auf neue berufliche Möglichkeiten und Erfolge.
- Selbstvertrauen stärken: Indem die Mentor:innen die Studierenden ermutigen, sie in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützen und ihnen Feedback geben, können die Mentees ihr Selbstvertrauen stärken und ihre Fähigkeiten besser einschätzen.
- Work-Life-Balance: Das Mentoring kann den Studierenden helfen, eine gesunde Work-Life-Balance zu finden, indem sie von den Erfahrungen der Mentor:innen lernen, wie man Herausforderungen im Berufs- und Privatleben erfolgreich meistert.
- Fachliche Weiterentwicklung: Durch das Mentoring Programm können die Mentor:innen ihre Führungs- und Coaching Skills verbessern und gleichzeitig ihre eigenen Kenntnisse und Perspektiven erweitern.
- Netzwerkausbau: Das Mentoring bietet den Mentorinnen die Möglichkeit, ihr Netzwerk zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen.
- Wissensvermittlung: Durch das Teilen ihres Fachwissens und ihrer Erfahrungen können die Mentor:innen die nächste Generation von Fachkräften fördern und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.
- Erlangen neuer Arbeitsperspektiven: Impulse für aktuelle Themen von jungen Berufseinsteiger:innen, wie zum Beispiel New Work und Home Office.
Was ist ein Mentee?
- Mediator:in/Vermittler:in zwischen der Arbeitswelt und den Studierenden bzw. Berufseinsteiger:innen
- Mentees kennen die Wünsche, Bedürfnisse und Ängste von Berufseinsteiger:innen
- Mentees entscheiden, worin er/sie Unterstützung braucht und gibt die Themen vor
Was ist ein/e Mentor:in?
- Berater:in zu den Themen, zu denen die Mentees Unterstützung suchen
- vertraute Person für die Zeit des Mentorings und/oder darüber hinaus
- Wegbegleiter:in und Impulsegeber:in
Ablauf und Anmeldung
Das Angebot des Mentoringprogramms können alle Mitglieder des Talentnetzwerks und alle Alumni der Carl Remigius Fresenius Education Group nutzen.
6 Monate
2x jährlich zum 1. Oktober sowie 1. April
15. September (für den Beginn am 1. Oktober) und 15. März (für den Beginn am 1. April)
Interessierte können sich über diesen Button anmelden:
Mailadresse für Fragen und weitere Informationen: mentoring@hs-fresenius.de
Eure Ansprechpartnerinnen:


